Schwarzpulver Schützen Club Musketier
Schwarzpulver Schützen Club Musketier - Vereinsporträt
Viele
Schiessvereine
können
auf
eine
bis
500
jährige
Vereinsgeschichte
zurückblicken.
Meist
standen
am
Anfang
Bruderschaften
oder
Gilden
der
Armbrust
oder
Bogenschützen,
aus
denen
dann
die
Schützengesellschaften
entstanden.
Ende
des
16.
anfangs
des
17.
Jahrhunderts,
nahmen
die
Schwarzpulverwaffen
immer
mehr
überhand.
Am
Ende
des
19.
Jahrhunderts,
gleichzeitig
auf
dem
Höhepunkt,
wurden
die
Vorderlader
in
den
Schiessständen
von
den
Patronenwaffen
verdrängt.
Die
Verwendung
von
Vorderladern
wurde
sogar
in
den
Schiessständen
verboten.
Am
17.
Januar
1976
trafen
sich
im
Restaurant
Bären
in
Holziken
18
Interessierte,
zumeist
Waffensammler,
zur
Gründungsversammlung
eines
Vorderlader
-
Schützenvereins.
Der
Zweck
des
Vereines
sei
das
Schiessen
mit
Schwarzpulverwaffen
und
deren
Pflege.
Man
einigte
sich
auf
den Vereinsnamen "Musketier".
Die
damaligen
Trainings
fanden
in
der
Kiesgrube
in
Schöftland
statt.
Die
ersten
Versuche
waren
von der Präzision her betrachtet, im Gegensatz zu heute, eher bescheiden.
Von
den
18
Gründungsmitgliedern
sind
immer
noch
einige
aktiv.
Obwohl
aus
den
Musketieren
drei
andere
Vereine
hervorgegangen
sind,
konnten
die
Musketiere
die
Mitgliederzahl
bei
ca.
40
Schützen
halten.
In
unserem
Club
wird
versucht
eine
Verbindung
zwischen
historisch
interessierten
und
auch
leistungssportlich
interessierten
Schützen
zu
schaffen.
In
den
vergangenen
Jahren
haben
die
Musketiere
viele
Wettkämpfe
im
In-
und
Ausland
besucht,
meistens
mit
gutem
Erfolg.
In
den
Reihen
der
Musketiere
sind
einige
Schweizer,
Europa
und
Weltmeister zu finden.
Der
alljährliche
Höhepunkt
ist
das
Internationale
Vorderladerschiessen
der
Musketiere
in
Oberentfelden,
das
immer
am
letzen
Wochenende
im
April
stattfindet.
Früher
waren
bei
diesem
Anlass, auch sehr prunkvolle Modell-kanonen im Einsatz zu sehen.
Grossen
Dank
gebührt
den
Oberentfeldner
Schützen,
die
uns
seit
1982
Gastrecht
in
der
Schiessanlage
Römergut
gewähren.
Vorab
dem
ehemaligen
Präsidenten
Robert
Räss,
der
als
erster
die
Angst
der
modernen
Schützen
vor
dem
Vorderlader-
schiessen
überwunden
hat.
Dank
auch
denjenigen,
die
das
interessante
Hobby
unterstützen
und
helfen,
das
alte
Traditionen
nicht
vergessen werden.
Unser Clubsignet symbolisiert
eine Pulverflasche wie sie
einst die Musketiere
benutzten. Das Bierglas hat
sich aus einer Laune heraus
dazugesellt.
Vereinsportrait