Schwarzpulver Schützen Club Musketier
Langwaffendisziplinen 100m
Waffe:
Steinschlossgewehr, frei ohne Kalibervorschrift
Visierung:
zeitgemäss
Stellung / Scheibe:
liegend, 100 m, UIT 50
Namensgebung:
Nach Maximilian I., der auch als letzter Ritter bezeichnet wird (1459 – 1519). Von 1486 bis zu seinem Tod
war er römischer König und deutscher Kaiser. Ihm wird das älteste noch vorhandene, Züge aufweisende
Gewehr zugeschrieben.
MAXIMILIAN (MLAIC Nr. 2)
LANGWAFFEN—DISZIPLINEN 100 METER
Beispiel: Stuademeyer
Waffe:
Perkussions – Dienstgewehr, Kaliber > 13,5 mm
Visierung:
original offene Visierung (kleine Änderungen erlaubt)
Stellung / Scheibe:
liegend, 100 m, UIT 50
Namensgebung:
Nach dem französischen Konstrukteur Claude Minié aus Etienne, dem Erfinder des Expansionsgeschosses.
Dieses expandiert nach der Pulverexplosion im Lauf und nimmt den Drall der Züge auf (1842).
MINIE (MLAIC Nr. 3)
Beispiel: Württemberger Mauser
Waffe:
Perkussions – Freigewehr (kein Dienstgewehr).
Visierung:
zeitgemässes Diopter und Ringkorn erlaubt.
Stellung / Scheibe:
liegend, 100 m, UIT 50
Namensgebung:
Der Engländer Sir Joseph Whitworth lebte von 1803 bis 1877 und gilt als Erfinder des polygonalen
Laufsystems.
WHITWORTH (MLAIC Nr. 4)
Beispiel: Whitworth
Waffe:
Perkussions – Freigewehr wie Disziplin Nr. 4,
aber nur für Frauen
Visierung:
zeitgemässes Diopter und Ringkorn erlaubt.
Stellung / Scheibe:
liegend, 100 m, UIT 50
Namensgebung:
Altnordische Mythologie. Bezeichnung für ein überirdisches weibliches Wesen, das kämpfte, mutig und
gerecht war.
WALKYRIE (MLAIC Nr. 8)
Beispiel: Rigby
WEDGNOCK (MLAIC Nr. 26)
Mannschaft:
3er - Team in der Disziplin Nr. 2, Maximilian, nur Original Waffen
Namensgebung:
Wedgnock ist die Nationale Schiessanlage der Britischen Vorderlader Association und ist die grösste
Schiessanlage die von Vorderladerschützen gebaut wurde.
LUCCA (MLAIC Nr. 29)
Mannschaft:
3er - Team in der Disziplin Nr. 2 Maximilian, nur Replika Waffen
Namensgebung:
Lucca ist eine mittelalterliche befestigte Stadt in der Toskana. Im August 2002 wurden dort die 20.
Weltmeisterschaften der Vorderladerschütze ausgetragen.
PAULY (MLAIC Nr. 10)
Mannschaft:
3er- Team in der Disziplin Nr. 3, Minié, nur Original Waffen.
Namensgebung:
Der in Paris lebende Schweizer Offizier Pauly liess 1812 einen nach ihm benannten Verschluss für
Metallhülsenpatronen patentieren.
MAGENTA (MLAIC Nr. 32)
Mannschaft:
3er- Team in der Disziplin Nr. 3, Minié, nur Replika Waffen.
Namensgebung:
Stadt in der Lombardei, wo im Jahre 1859 die erste relevante Schlacht des 2. italienischen Unabhängigkeit
Krieg
geschlagen wurde und die Piemontese Armee zusammen mit den französischen Alliierten die die
österreichische
kaiserliche Armee besiegte.
GRAND PRIX VERSAILLES (MLAIC Nr. 11)
Mannschaft:
3er- Team in der Disziplin Nr. 1, Miquelet, nur Original Waffen und
3er- Team in der Disziplin Nr. 3, Minié, nur Original Waffen.
Namensgebung:
"Grand Prix de Versailles " war die erste International ausgetragene Mannschaftsdisziplin geschossen auf der
Anlage " Tir National de Versailles" im Mai 1968.
RIGBY (MLAIC Nr. 20)
Mannschaft:
3er – Team in der Disziplin Nr. 4, Whitworth, Original und Replika gemischt.
Namensgebung:
John Rigby ist einer von zehn im „Stöckl“ (Stöckl: massgebendes Lexikon über die Waffenschmiede und
Büchsenmacher) namentlich aufgeführten Büchsenmacher, also ein Spross aus einem berühmten
Büchsenmachergeschlecht. Er arbeitete von 1858 bis 1916. Aus Irland stammend, führte er ein Geschäft in
Dublin,
errichtete aber 1866 in London eine Filiale, wo die berühmten Langdistanz – Perkussionsgewehre hergestellt
wurden. Sein Vorfahre Jaron Rigby (erwähnt 1819 - 1854) liess den berühmten Hebel - Ladestock für Revolver
patentieren. Er war ein bekannter Schütze.
AMAZONEN (MLAIC Nr. 17)
Mannschaft:
3er – Frauenteam in der Disziplin Nr. 8, Walkyrie.
Namensgebung:
Entstammt der griechischen Mythologie und bezeichnet einen kriegerischen Frauenstamm in Kleinasien.
LANGWAFFEN 100 METER MANNSCHAFTS-DISZILINEN